Informatorische Nutzung der Webseite und personenbezogene Daten
Bei Nutzung unserer Webseiten werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Wir erfahren aber über den Einsatz der Domain Auswertung bestimmte technische Informationen anhand der von Ihrem Browser übermittelten Daten (beispielsweise Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, bei uns besuchte Webseiten inkl. Verweildauer, zuvor besuchte Webseite, etc.). Diese Informationen werten wir nur zu statistischen Zwecken aus. Sollten Sie über die aufgeführten Kontaktdaten Informationen an uns senden, werden die darin enthaltenen Daten, Personen- wie Sachdaten in maschineller Form bzw. datenverarbeitender Form gespeichert und von uns im Sinne unseres Angebots verarbeitet.
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, erfolgt nicht.
Es werden keine Cookies generiert und/oder gespeichert.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) keinerlei Sicherheitsfunktionen aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Soziale Netzwerke
Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auf Webseiten von sozialen Netzwerken (Facebooke, etc.) zu wechseln. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als externer Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Sofern Sie nicht möchten, dass die genannten Sozialen Netzwerke Daten erhalten, klicken Sie die Grafiken bzw. Links bitte nicht an. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch die sozialen Netzwerke entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter: Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php

YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube bzw. bietet die Möglichkeit auf die Webseite von Youtube zu wechseln. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern Sie nicht möchten, dass keine Daten an den Anbieter Youtube übergeben werden, klicken Sie die Grafiken bzw. Links zu Youtube bitte nicht an Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.