Die Terrarien Andalusien lassen sich auf vielfältige Weise zusammen stellen; nicht nur beim Kauf, auch später kann man sie jederzeit wieder seinen Bedürfnissen anpassen. Damit du mal ein Gefühl dafür bekommst, wie das aussehen kann, hier einige Beispiele zu den Konfigurationsmöglichkeiten. Solltest du Fragen oder Sonderwünsche haben, dann zögere nicht, uns eine Nachricht zu schreiben.

Beispiel 1

Das Beispiel 1 zeigt das Casa 1, mit diesem Terrarium werden schon mal die grundlegensten Elemente aufgezeigt. Auf der Vorderseite haben wir einen Rahmen mit einer Acrylglasscheibe, ebenso besteht das Schiebetürelement aus Acrylglasscheiben. Auf der linken Seite ist es Multiplexbrett, so dass die Tiere von dieser Seite her eine ruhige Ecke vorfinden. Auf der rechten Seite ist ein Glasrahmen aus mit einer Acrylglasscheibe. Anmerkung: Linke und rechte Seite können immer beliebig miteinander getauscht werden, auch zu einem späteren Zeitpunkt. Die Rückseite ist die große Brettvariante mit dem integrierten Befestigungsbild, an diesen Befestigungspunkten kann man beliebig Erweiterungen und Ausstattung befestigen. Nach oben ist das Terrarium mit einem Klapprahmen versehen, über den Klapprahmen hat man maximalen Zugang zum Terrarium, ideal zur Reinigung oder zum Umgestalten des Innenraums.

Beispiel 2

Das Beispiel 2 entspricht auf der Vorderseite dem Beispiel 1. Auf den Seiten jedoch wurden andere Größen der Bretter und Rahmen verwendet bzw. kommt hier ein Mix zum Einsatz. Auf der linken Seite kommt zum Brett oben noch ein Lüftungselement, während man auf der rechten Seite unten, wo typischerweise der Einstreu ist, auch ein Brett verwendet und der Sichtrahmen kleiner gewählt hat. Auf der Rückseite ist eine kleinere Rückwand gewählt, dafür ist oben auch noch ein Lüftungselement gewählt. In diesem Beispiel könnte man gut oben im Klapprahmen auch Acrlyglaseinlagen wählen, da die seitlichen Elemente genug Luftzirkulation ermöglichen.

Beispiel 3

Das Beispiel 3 ist eher ein Terrarium als Ruhebereich, da auch auf der Vorderseite ein großes Brett verwendet wurde, so dass von dort her nicht soviel Licht eindringen kann. Dafür hat man auf der linken und rechten Seite ein Glasrahmen gewählt, um so doch noch Einblick in den Einstreu zu haben. Luft gelangt auf der linken Seite direkt oberhalb es Einstreus in das Terrarium.

Beispiel 4

Das Beispiel 4 zeigt eine Kombination von zwei Terrarien. Alle Andalusien Terrarien können beliebig miteinander kombiniert werden. Dazu wird auf der jeweils zugewandten Seite das Element, das Brett oder ein Sichtrahmen, durch einen Verbinderrahmen ausgetauscht. Somit hat man schnell und leicht die Grundfläche vergrößert und kann seinen Tieren viel gezielter spezielle Lebensbereiche gestalten. Ein Terrarium ist z.B. heller gestaltet, wo man sie auch gut beobachten und füttern kann, eines kann man mit weniger Sichtflächen geschützter gestalten, wo sich die Tiere auch mal zurück ziehen können.

Die Entscheidung zum Kombinieren von Terrarien muss nicht gleich beim Kauf getroffen werden. Das kann man auch zu einem späteren Zeitpunkt machen, einfach dann das Seitenelement durch einen Verbinderrahmen tauschen und gut. Ebenso kann man kombinierte Terrarien auch später wieder zu zwei einzelne Umbauen, wenn man die Größe nicht mehr benötigt. Ganz wie es die Situation erfordert.

Beispiel 5

Das Beispiel 5 zeigt die Kombination zweier Terrarien über Eck mit einem Eckmodul in der runden Ausführung, es gibt auch ein Eckmodul in eckiger Ausführung. Auch in dieser Anordnung vergrößert man die Grundfläche erheblich, sogar mehr als bei der geraden Kombination und kann das sehr gut in seinem Zuhause in einer Zimmerecke anordnen.

Beispiel 6

Das der Kreativität keine Grenze gesteckt sind, zeigt das Beispiel 6. Die Verknüpfung der Terrarien und der Zusammenstellung kann beliebig fortgesetzt werden. Auf diese Weise kann den Tieren eine optimale bestmögliche Lebensweise bei uns geschaffen werden. Lauftiere können ihrem Bewegungsdrang nachkommen, Tieren, die gerne graben, können dies machen und es können Tag- wie auch Nachtbereiche definiert werden.